Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
über folgenden Link erhalten Sie unser aktuelles Flugblatt Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst 2022 / Nr. 1
„Tarifverhandlungen zur Fortentwicklung von ATV/ATV-K aufgenommen“.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
über folgenden Link erhalten Sie unser aktuelles Flugblatt Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst 2022 / Nr. 1
„Tarifverhandlungen zur Fortentwicklung von ATV/ATV-K aufgenommen“.
Und über diesen Link kommen Sie zum Eintrittsformular, um Mitglied im PhVSA zu werden 😉
KMK-Pressemitteilung
KMK legt Empfehlungen zur Stärkung des Lehramtsstudiums in Mangelfächern vor
Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer virtuellen 376. Sitzung in Berlin Vorschläge entwickelt, wie das Bild von Mangelfächern, insbesondere Mathematik und Naturwissenschaften, so verändert werden kann, dass mehr Abiturientinnen und Abiturienten ein Lehramtsstudium in einem dieser Fächer aufnehmen und infolgedessen das Angebot erhöht wird.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst: „Die Länder sind sich der herausfordernden Lage sehr wohl bewusst und werden den Kopf nicht in den Sand stecken. Es zeigt sich, dass wir die Bemühungen zur Gewinnung von Lehrkräften in den Ländern weiter intensivieren müssen, auch deshalb haben wir diese Empfehlungen für Mangelfächer entwickelt. Es muss uns gelingen, den so wichtigen Beruf der Lehrerinnen und Lehrer durch weitere Maßnahmen noch attraktiver zu machen.“
Berlin – Die Vertreterversammlung des Deutschen Philologenverbandes hat Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing mit großer Mehrheit im Amt der Bundesvorsitzenden bestätigt. Bei der Wahl am 3. Dezember stimmten 98 Prozent der Delegierten für die 58-jährige Professorin für die gymnasiale Lehrerbildung an der Universität Marburg. Ihre Amtszeit verlängert sich damit um weitere vier Jahre.
In ihrer Rede kündigte die DPhV-Vorsitzende an, sich offensiv für eine anspruchsvolle Profilierung des Gymnasiums trotz Corona-Pandemie einzusetzen. Eine Besonderheit des Gymnasiums sei es, dass dort „weiter gedacht wird – weiter im Sinne einer breiten Perspektive auf die Gesellschaft und die Welt, weiter in dem Sinne, dass wir mit unseren Schülern nicht bei der ersten, scheinbar einfachen Erklärung eines
Phänomens stehen bleiben, sondern weiter forschen, mehr wissen wollen – und weiter dahingehend, dass wir mit unseren Schülerinnen und Schülern auch Gegenstände betrachten, die nicht auf den ersten Blick nützlich oder interessant sind, von deren Wert wir aber überzeugt sind“, erklärte sie auf der Vertreterversammlung, die unter dem Motto „Gymnasium – weiter gedacht“ einberufen wurde.
weiterlesen
Corona gerecht, aber trotzdem feierlich fand am 18.11.2021 im Festsaal des Salzlandcenters in Staßfurt Wahlvertretertag des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt statt. Der vor 31 Jahren gegründete Verband vertritt die Interessen der Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer in Sachse-Anhalt.
Im öffentlichen Teil der Veranstaltung übermittelte nach den Grußworten des Oberbürgermeisters von Staßfurt und des ersten Stellvertretenden Landesvorsitzenden des dbb beamtenbund und tarifunion sachsen-anhalt der neu berufene Staatssekretär im Bildungsministerium, Herr Frank Diesener, herzliche Grüße und den Dank der Ministerin für Bildung, Frau Eva Feußner, an die Lehrerinnen und Lehrer der Gymnasien Sachsen-Anhalts. Die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing würdigte in Ihrer Grußbotschaft das Engagement und die Erfolge des Philologenverbandes bei der Entwicklung der Qualität und der Zukunft des Gymnasiums und des Abiturs.
weiterlesen
Von Tag zu Tag verlieren wir an den Schulen mehr die Kontrolle über das Infektionsgeschehen. Die bisherigen Teststrategien erweisen sich als unzureichend. Die Testintervalle sind zu groß und die dabei erfasste Personenzahl zu klein.
weiterlesen
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute startet die Imagekampagne des Deutschen Philologenverbandes „Ich habe LehrKRAFT“.Auf Instagram, Twitter und Facebook erklären Lehrkräfte, warum sie ihren Beruf lieben, was sie motiviert, was sie ihren Schülerinnen und Schülern vermitteln wollen. Und das klingt deutlich anders als vieles, was während der Corona-Pandemie immer mal wieder behauptet wurde. Wenn Ihr/Sie hineinschaut, freue ich mich
Instagram: Hier liken und teilen!
Twitter: Hier retweeten und liken!
Facebook: Hier liken und teilen!
und schicke Euch/ Ihnen viele herzliche Grüße!
Susanne (Lin-Klitzing)
Verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer unterstützten am 8. November 2021 beim Aktionstag des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) an mehreren bundesweiten Standorten die tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen bei den Tarifverhandlungen zum TV-L während ihrer Freizeit. Denn sie erwarten eine zeitgleiche und systemgerechte Übertragung des Verhandlungsergebnisses auf den Beamtenbereich und profitieren so ebenfalls von einem erfolgreichen Abschluss
die Aktionsteilnehmenden in Sachsen-Anhalt zeigten sich kreativ und backten in Vorfeld Lehrerinnen- und Lehrerfiguren, die an die Teilnehmenden vor Ort verteilt wurden. auch in Sachsen, Thüringen und Berlin wurden fleißig Keks- und Pfefferkuchenfiguren gebacken. In Baden-Würtemberg veranstalteten die Kolleginnen und Kollegen ein Singspiel. So sollte auf den eklatanten Lehrkräftemangel hingewiesen werden. Denn selbstgebackene Lehrkräfte können nicht unterrichten, es braucht dringend neues Personal!
Und über diesen Link kommen Sie zum Eintrittsformular, um Mitglied im PhVSA zu werden 😉