
Das Seminar am 10.05.2023 ist ausgebucht!
Auf Grund der hohen Nachfrage haben wir uns entschlossen, einen Zusatztermin am 23.05.2023 von 19:00 – 19:45 Uhr anzubieten.
Ines Gurschke, stellvertretende Vorsitzende des PhVSA und Bezirkspersonalrätin stellt ihnen die Neuerungen der Arbeitszeitverordnung vor und beantwortet im Anschluss Fragen.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 begrenzt.
Anmelden können Sie sich für den 23.05.2023 über das folgende Formular:
Frühjahrstagung der AG Frauen im Deutschen Philologenverband
Unter der Leitung von Gabriela Kasigkeit tagte die Arbeitsgemeinschaft der Frauen im Deutschen Philologenverband (DPhV) vom 08. bis 11.03.23 in Hamburg. Dabei tauschten sich die zahlreich erschienenen Vertreterinnen der Landesverbände zunächst über aktuelle personalrechtliche sowie berufs- und bildungspolitische Themen in den Bundesländern aus. Besonders betroffen machte die Schilderung der sachsen-anhaltinischen Kolleginnen zur sogenannten Vorgriffsstunde, die […]
| Apr 4, 2023
Mitgliederinformation aus der Geschäftsstelle
Unsere Verbandsmitglieder finden im internen Bereich Informationen zur Neubeantragung von Teilzeittätigkeit für das Schuljahr 2023/2024 im Zusammenhang mit der Einführung der Vorgriffsstunde. Die Informationen gibt es hier: Hier Klicken
| Mrz 28, 2023
Pressemitteilung der Schulleitervereinigung zu den Protestkundgebungen der Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt am 13. und 14. Februar 2023
Bildungsgipfel sendet kontraproduktives Signal Beim bildungspolitischen Dialog in Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wurde von allen Beteiligten einschließlich des Ministerpräsidenten betont, wie wichtig es sei, für die Attraktivität des Schuldienstes in Sachsen-Anhalt zu werben und diese weiter zu erhöhen. Schon jetzt zeigt sich jedoch überdeutlich, dass die von der Landesregierung eingeleiteten Mehrbelastungen zu diesem Ziel nicht beitragen werden. […]
| Feb 12, 2023
Ach, eine Stunde mehr ist doch kein Problem – Ich bin ja belastbar
Ich bin eine 58jährige tarifbeschäftigte Lehrerin für Mathematik und Chemie und bereits seit 1988 im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 1991 bin ich an einem Gymnasium in Sachsen-Anhalt tätig. Mein Eintrittsalter in die Regelrente wurde seit Beginn meines Dienstantritts um 7 Jahre erhöht. Im Laufe meiner Dienstzeit habe ich unzählige Veränderungen der Schullandschaft erlebt, mitgetragen […]
| Feb 9, 2023
Veranstaltungshinweis: Vernetzungs- und Austauschtreffen AGORA
AGORA – der (digitale) Marktplatz für Ideen Liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst wünschen wir Ihnen allen noch ein gesundes, gutes und glückliches neues Jahr. Nachdem die letzten Veranstaltungen sehr erfolgreich waren, möchten wir Sie heute auf den nächsten Termin unserer digitalen Veranstaltung „AGORA– Marktplatz für Ideen“ hinweisen. Diese wird immer am letzten Donnerstag des Monats von […]
| Feb 7, 2023
Aufruf des Philologenverbandes an alle Schulleiterinnen und Schulleiter
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, die Beschlüsse des Bildungsgipfels von Sachsen-Anhalt vom 19. Januar und die Empfehlungen der Expertenkommission an die KMK zur Abmilderung des Mangels an Lehrkräften werfen ihre Schatten voraus und werden unweigerlich zu steigenden Belastungen aller führen, die mit Unterricht konkret beschäftigt sind. Obwohl die Anforderungen aller Kolleginnen und Kollegen, auch besonders […]
| Feb 3, 2023
Nach Vorstoß in Sachsen-Anhalt: DPhV lehnt Erhöhung der Regelstundenzahl für Lehrkräfte strikt ab
Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) spricht sich deutlich gegen eine Erhöhung der Regelstundenzahl für Lehrkräfte nach dem Vorbild Sachsen-Anhalts aus. „Die Erhöhung des Arbeitspensums ist keine Lösung für den gravierenden Lehrkräftemangel, sondern ein weiteres Hindernis auf dem Lösungsweg“, kritisiert die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing. Eine weitere Erhöhung der Arbeitsbelastung würde […]
| Jan 26, 2023
Pressemitteilung des PhVSA: Maßnahmenkatalog der Landesregierung zum Bildungsgipfel
„Die Lehrerinnen und Lehrer werden es mit einer verstärkten Flucht aus dem Arbeitsleben beantworten“ Magdeburg – Der Philologenverband Sachsen-Anhalt (PhVSA) lehnt jede verpflichtende Erhöhung der Arbeitszeit für Lehrkräfte entschieden ab. Die von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) angeordnete Mehrarbeit für Lehrkräfte ist für den Verband und seine Mitglieder nicht tragbar. Thomas Gaube, Vorsitzender des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt: […]
| Jan 22, 2023
DPhV fordert Politik zu nachhaltigem Handeln gegen den Lehrkräftemangel auf
Deutsches Schulbarometer Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) kann die Ergebnisse des Schulbarometers, das heute veröffentlich wurde, aus eigenen Umfragen bestätigen: Lehrkräftemangel, Digitalisierung, zu viel Bürokratie und vor allem eine zu hohe Arbeitsbelastung stellen derzeit tatsächlich die größten Probleme für Schulleitungen und Lehrkräfte dar. Die Kultusministerinnen und -minister fordert der Verband deshalb dazu auf, verschiedene […]
| Jan 21, 2023
Deutscher Philologenverband appelliert an Kultusministerkonferenz: Keine Niveausenkung und keine Einsparungen bei der Lehrkräftebildung
Deutscher Philologenverband appelliert an Kultusministerkonferenz: Keine Niveausenkung und keine Einsparungen bei der Lehrkräftebildung Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt die Kultusministerinnen und -minister der Länder dringend davor, an der grundständigen Ausbildung und bei der Nachqualifikation von Lehrkräften zu sparen. „Brandenburg ist kein Vorbild, sondern eine Warnung an uns alle“, mahnt die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, […]
| Dez 11, 2022