Tarifverhandlungen: Aufruf zu Protestaktionen
Nach dem Scheitern der zweiten Tarifrunde am 3. November organisieren die Gewerkschaften und Verbände Protestaktionen und Warnstreiks und bringen unsere Forderungen an die TdL auf die Straße. Unter dem Motto „Ab jetzt bewegen wir die Arbeitgeber“ rufen wir alle Lehrerinnen und Lehrer zu folgenden Protestaktionen auf: Magdeburg: 23.11.2023, 11:00 – 13:00 Uhr Warnstreik auf […]
| Nov 16, 2023
Kleiner Vertretertag 2023 – gar nicht so klein!
Der Vertretertag unseres Verbandes fand kurz vor den wohlverdienten Herbstferien am 11. Oktober im Elisabeth-Gymnasium in Halle statt. Schon an dieser Stelle gilt unser Dank der Schulleitung, den Mitarbeitern und den Schülern des Gymnasiums für das Bereitstellen des Tagungsraumes, für die Versorgung und für die künstlerische Begleitung dieses Höhepunktes des Verbandslebens. Unter dem Motto: „Digitalisierung […]
| Nov 14, 2023
Kongress des DPhV und der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Fit und innovativ in der Schule. Gesund im Gymnasium“
Weitere Informationen gibt es hier.
| Nov 9, 2023
Stellungnahme des PhVSA zum Protestaufruf der Bewegung „Bildungswende jetzt“
Unter der Losung:“ Bildungswende jetzt“ wird zur Teilnahme an einem bundesweiten „Bildungsprotest“ am 23. September aufgerufen. Neben berechtigten Forderungen nach besserer personeller und finanzieller Ausstattung unserer Schulen werden Zielstellungen formuliert, die mit den Überzeugungen und Zielen unseres Verbandes nicht in Einklang zu bringen sind. So werden wieder die bekannten Rufe nach Einheitsschulen, Einheitslehrern, Abschaffung von […]
| Sep 19, 2023
Veranstaltungshinweis: Einladung zum Erstling Fachdialog 2023 – Themen: Digitale Bildung und innovative Lernumgebungen
Sehr geehrte Damen und Herren, viele von Ihnen haben im vergangenen Jahr unsere Messe- und Kongressveranstaltung Erstling Fachdialog besucht und uns ein positives Feedback gegeben. Für dieses Jahr am Mittwoch, den 6. September 2023 von 9 bis 17 Uhr im Vienna House Andel’s Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin laden wir Sie erneut herzlich ein, […]
| Aug 30, 2023
Veranstaltungshinweis: 14. Forum Personalvertretungsrecht „Engagement im Personalrat – nur für IdealistInnen oder Plattform für MacherInnen?“
Sehr geehrte Damen und Herren, wie soll man umgehen mit den stetig steigenden Anforderungen an den Personalrat, mit der Digitalisierung und KI in der Gremienarbeit? Womit kann man das Gremium entlasten und junge Menschen gewinnen? Wie für die Personalratswahlen werben in Zeiten von homeoffice? Wenn auch Sie sich diese Fragen stellen, liefern wir Ihnen Antworten […]
| Aug 22, 2023
Einberufung des Vertretertages des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit berufe ich den Vertretertag auf der Grundlage der Satzung des PhVSA und der Geschäftsordnung des Vertretertages ein. Das Motto des Vertretertages lautet: „Digitalisierung – Chancen und Risiken“ Tagungsort: Elisabeth-Gymnasium Murmansker Straße 14 06130 […]
| Jun 5, 2023
Frühjahrstagung der AG Frauen im Deutschen Philologenverband
Unter der Leitung von Gabriela Kasigkeit tagte die Arbeitsgemeinschaft der Frauen im Deutschen Philologenverband (DPhV) vom 08. bis 11.03.23 in Hamburg. Dabei tauschten sich die zahlreich erschienenen Vertreterinnen der Landesverbände zunächst über aktuelle personalrechtliche sowie berufs- und bildungspolitische Themen in den Bundesländern aus. Besonders betroffen machte die Schilderung der sachsen-anhaltinischen Kolleginnen zur sogenannten Vorgriffsstunde, die […]
| Apr 4, 2023
Mitgliederinformation aus der Geschäftsstelle
Unsere Verbandsmitglieder finden im internen Bereich Informationen zur Neubeantragung von Teilzeittätigkeit für das Schuljahr 2023/2024 im Zusammenhang mit der Einführung der Vorgriffsstunde. Die Informationen gibt es hier: Hier Klicken
| Mrz 28, 2023
Pressemitteilung der Schulleitervereinigung zu den Protestkundgebungen der Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt am 13. und 14. Februar 2023
Bildungsgipfel sendet kontraproduktives Signal Beim bildungspolitischen Dialog in Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wurde von allen Beteiligten einschließlich des Ministerpräsidenten betont, wie wichtig es sei, für die Attraktivität des Schuldienstes in Sachsen-Anhalt zu werben und diese weiter zu erhöhen. Schon jetzt zeigt sich jedoch überdeutlich, dass die von der Landesregierung eingeleiteten Mehrbelastungen zu diesem Ziel nicht beitragen werden. […]
| Feb 12, 2023