Stellungnahmen

Offener Aufruf des PhVSA an den neuen Bildungsminister von Sachsen-Anhalt: Jetzt ist Ihre Stunde!

Sehr geehrter Herr Minister Riedel, Sie übernehmen Ihr Amt in einem Moment, der nicht nur von Kritik, sondern auch von Hoffnung geprägt ist. Die Ohrfeige für die Vorgriffsstunde von MP Haseloff ist laut und hart – aber sie ist auch ein Weckruf. Ein Weckruf für eine Bildungspolitik, die endlich wieder Vertrauen in die Menschen setzt, […]

Philologenverband lehnt Eignungsfeststellungsverfahren für Grundschüler ab

Der Philologenverband Sachsen-Anhalt lehnt das Eignungsfeststellungsverfahren für den Übergang zum Gymnasium entschieden ab. Beratung durch Grundschulen ist ausreichendBereits heute leisten die Grundschulen fundierte und verlässliche Empfehlungen zum weiteren Bildungsweg. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass das neue Verfahren diese Einschätzungen in aller Regel nur bestätigt. Damit ist seine pädagogische Notwendigkeit nicht gegeben. Hoher organisatorischer und personeller […]

Stellungnahme DPhV: Privathandys gehören nicht in den Unterricht!

DPhV unterstützt Initiativen der Politik, Schule wieder zu einem geschützten Interaktionsraum zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern zu machen Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören nicht in den Unterricht! Die Schule muss wieder ein […]

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen – Unterstützung des Brandbriefs des Paul-Gerhardt-Gymnasiums

Die Lehrkräfte des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Gräfenhainichen haben sich mit einem Brandbrief zur akuten Arbeitsbelastung an das Bildungsministerium gewandt. Die darin geschilderten Herausforderungen in Bezug auf Personalgewinnung, Arbeitsbelastung und die Wertschätzung unseres Berufsstandes sind Themen, die uns alle betreffen. Der  Philologenverband Sachsen-Anhalt, stehen hinter den Forderungen und Sorgen, die in diesem Brief zum Ausdruck gebracht wurden. Um diese […]

Stellungnahme des PhVSA zum Protestaufruf der Bewegung „Bildungswende jetzt“

Unter der Losung:“ Bildungswende jetzt“ wird zur Teilnahme an einem bundesweiten „Bildungsprotest“ am 23. September aufgerufen.  Neben berechtigten Forderungen nach besserer personeller und finanzieller Ausstattung unserer Schulen werden Zielstellungen formuliert, die mit den Überzeugungen und Zielen unseres Verbandes nicht in Einklang zu bringen sind. So werden wieder die bekannten Rufe nach Einheitsschulen, Einheitslehrern, Abschaffung von […]

Ach, eine Stunde mehr ist doch kein Problem – Ich bin ja belastbar

Ich bin eine 58jährige tarifbeschäftigte Lehrerin für Mathematik und Chemie und bereits seit 1988 im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 1991 bin ich an einem Gymnasium in Sachsen-Anhalt tätig. Mein Eintrittsalter in die Regelrente wurde seit Beginn meines Dienstantritts um 7 Jahre erhöht. Im Laufe meiner Dienstzeit habe ich unzählige Veränderungen der Schullandschaft erlebt, mitgetragen […]

Nach oben scrollen