Berufspolitik

Offener Aufruf des PhVSA an den neuen Bildungsminister von Sachsen-Anhalt: Jetzt ist Ihre Stunde!

Sehr geehrter Herr Minister Riedel, Sie übernehmen Ihr Amt in einem Moment, der nicht nur von Kritik, sondern auch von Hoffnung geprägt ist. Die Ohrfeige für die Vorgriffsstunde von MP Haseloff ist laut und hart – aber sie ist auch ein Weckruf. Ein Weckruf für eine Bildungspolitik, die endlich wieder Vertrauen in die Menschen setzt, […]

dbb aktuell für Beamtinnen und Beamte – Das Disziplinarrecht | Hintergründe und Anwendungsbereich

Sehr geehrte Damen und Herren,   wir freuen uns, Ihnen einen neuen Informations-Flyer zu einem ausgesuchten und aktuellen Schwerpunktthema des öffentlichen Dienst- und Beamtenrechts vorstellen zu können.   Der Flyer dieser Serie beschäftigt sich mit dem Disziplinarrecht. Es werden Begriff und Inhalt erläutert. Sie können sich den Flyer hier herunterladen: Flyer herunterladen

Tarifabschluss in Potsdam – viel erreicht, auch mit Sachsen-Anhaltischer Unterstützung

Vom 7.-9. Dezember 2023 konnten in Potsdam die Tarifverhandlungen der Länder zum Abschluss gebracht werden. Auch ein Mitglied des PhVSA war in der vierköpfigen Verhandlungsgruppe des Deutschen Philologenverbandes mit vertreten. Im April wurde durch einen Schlichterspruch der Tarifabschluss für den Bund und die Kommunen vereinbart. Nun ein paar Monate später sah es anfangs nicht so […]

Tarifverhandlungen: Aufruf zu Protestaktionen

Nach dem Scheitern der zweiten Tarifrunde am 3. November organisieren die Gewerkschaften und Verbände Protestaktionen und Warnstreiks und bringen unsere Forderungen an die TdL auf die Straße. Unter dem Motto „Ab jetzt bewegen wir die Arbeitgeber“ rufen wir alle Lehrerinnen und Lehrer zu folgenden Protestaktionen auf:   Magdeburg:   23.11.2023, 11:00 – 13:00 Uhr Warnstreik auf […]

Pressemitteilung der Schulleitervereinigung zu den Protestkundgebungen der Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt am 13. und 14. Februar 2023

Bildungsgipfel sendet kontraproduktives Signal Beim bildungspolitischen Dialog in Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wurde von allen Beteiligten einschließlich des Ministerpräsidenten betont, wie wichtig es sei, für die Attraktivität des Schuldienstes in Sachsen-Anhalt zu werben und diese weiter zu erhöhen. Schon jetzt zeigt sich jedoch überdeutlich, dass die von der Landesregierung eingeleiteten Mehrbelastungen zu diesem Ziel nicht beitragen werden. […]

Ach, eine Stunde mehr ist doch kein Problem – Ich bin ja belastbar

Ich bin eine 58jährige tarifbeschäftigte Lehrerin für Mathematik und Chemie und bereits seit 1988 im Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt. Seit 1991 bin ich an einem Gymnasium in Sachsen-Anhalt tätig. Mein Eintrittsalter in die Regelrente wurde seit Beginn meines Dienstantritts um 7 Jahre erhöht. Im Laufe meiner Dienstzeit habe ich unzählige Veränderungen der Schullandschaft erlebt, mitgetragen […]

Nach oben scrollen