Pressemitteilungen

DPhV würdigt den Einsatz der Lehrkräfte für das Abitur 2025: Sie sind der Garant für ein Abitur auf hohem Niveau

Berlin, 07.07.2025 – Mit dem Ende der Abiturprüfungen 2025 spricht der Deutsche Philologenverband (DPhV) allen Lehrkräften an Gymnasien und gymnasialen Oberstufen seinen ausdrücklichen Dank und höchste Anerkennung für ihren herausragenden Einsatz aus. „Das Abitur ist das Ergebnis der intensiven und hochqualifizierten Arbeit der Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern über viele Jahre hinweg“, betont die […]

Philologenverband Sachsen-Anhalt begrüßt neuen Bildungsminister Jan Riedel

Neuer Minister mit Praxisbezug: Jan Riedel übernimmt das Amt für Bildung in Sachsen-Anhalt Der Philologenverband Sachsen-Anhalt gratuliert Jan Riedel sehr herzlich zur Ernennung als Bildungsminister und wünscht ihm für die bevorstehenden Aufgaben viel Erfolg, Weitsicht und eine glückliche Hand. Als langjähriger Lehrer, ehemaliger Schulleiter des Lyonel-Feininger-Gymnasiums in Halle (Saale) und politisch engagierter Bildungsakteur bringt Jan Riedel nicht […]

Stellungnahme DPhV: Privathandys gehören nicht in den Unterricht!

DPhV unterstützt Initiativen der Politik, Schule wieder zu einem geschützten Interaktionsraum zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern zu machen Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören nicht in den Unterricht! Die Schule muss wieder ein […]

DPhV fordert Aussetzen der PISA-Erhebungen in Deutschland

DPhV fordert Aussetzen der PISA-Erhebungen in Deutschland / Äußerungen Andreas Schleichers über Lehrkräfte nicht mehr tragbar Berlin, 26.01.2024 – Nach den jüngsten Äußerungen des Koordinators der PISA-Studien, Andreas Schleicher, fordert der Deutsche Philologenverband (DPhV) die KMK auf, weitere Teilnahmen Deutschlands an PISA auszusetzen, solange Andreas Schleicher der internationale PISA-Koordinator ist. Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Keine […]

Pressemitteilung der Schulleitervereinigung zu den Protestkundgebungen der Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt am 13. und 14. Februar 2023

Bildungsgipfel sendet kontraproduktives Signal Beim bildungspolitischen Dialog in Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wurde von allen Beteiligten einschließlich des Ministerpräsidenten betont, wie wichtig es sei, für die Attraktivität des Schuldienstes in Sachsen-Anhalt zu werben und diese weiter zu erhöhen. Schon jetzt zeigt sich jedoch überdeutlich, dass die von der Landesregierung eingeleiteten Mehrbelastungen zu diesem Ziel nicht beitragen werden. […]

Pressemitteilung des PhVSA: Maßnahmenkatalog der Landesregierung zum Bildungsgipfel

„Die Lehrerinnen und Lehrer werden es mit einer verstärkten Flucht aus dem Arbeitsleben beantworten“ Magdeburg – Der Philologenverband Sachsen-Anhalt (PhVSA) lehnt jede verpflichtende Erhöhung der Arbeitszeit für Lehrkräfte entschieden ab. Die von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) angeordnete Mehrarbeit für Lehrkräfte ist für den Verband und seine Mitglieder nicht tragbar. Thomas Gaube, Vorsitzender des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt: […]

Nach oben scrollen