Pressemitteilungen

Stellungnahme DPhV: Privathandys gehören nicht in den Unterricht!

DPhV unterstützt Initiativen der Politik, Schule wieder zu einem geschützten Interaktionsraum zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern zu machen Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde private Nutzung von Smartphones in der Schule einzuschränken. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Privathandys gehören nicht in den Unterricht! Die Schule muss wieder ein […]

DPhV fordert Aussetzen der PISA-Erhebungen in Deutschland

DPhV fordert Aussetzen der PISA-Erhebungen in Deutschland / Äußerungen Andreas Schleichers über Lehrkräfte nicht mehr tragbar Berlin, 26.01.2024 – Nach den jüngsten Äußerungen des Koordinators der PISA-Studien, Andreas Schleicher, fordert der Deutsche Philologenverband (DPhV) die KMK auf, weitere Teilnahmen Deutschlands an PISA auszusetzen, solange Andreas Schleicher der internationale PISA-Koordinator ist. Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing sagt: „Keine […]

Pressemitteilung der Schulleitervereinigung zu den Protestkundgebungen der Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt am 13. und 14. Februar 2023

Bildungsgipfel sendet kontraproduktives Signal Beim bildungspolitischen Dialog in Sachsen-Anhalts Staatskanzlei wurde von allen Beteiligten einschließlich des Ministerpräsidenten betont, wie wichtig es sei, für die Attraktivität des Schuldienstes in Sachsen-Anhalt zu werben und diese weiter zu erhöhen. Schon jetzt zeigt sich jedoch überdeutlich, dass die von der Landesregierung eingeleiteten Mehrbelastungen zu diesem Ziel nicht beitragen werden. […]

Pressemitteilung des PhVSA: Maßnahmenkatalog der Landesregierung zum Bildungsgipfel

„Die Lehrerinnen und Lehrer werden es mit einer verstärkten Flucht aus dem Arbeitsleben beantworten“ Magdeburg – Der Philologenverband Sachsen-Anhalt (PhVSA) lehnt jede verpflichtende Erhöhung der Arbeitszeit für Lehrkräfte entschieden ab. Die von Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) angeordnete Mehrarbeit für Lehrkräfte ist für den Verband und seine Mitglieder nicht tragbar. Thomas Gaube, Vorsitzender des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt: […]

DPhV fordert Politik zu nachhaltigem Handeln gegen den Lehrkräftemangel auf

Deutsches Schulbarometer Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) kann die Ergebnisse des Schulbarometers, das heute veröffentlich wurde, aus eigenen Umfragen bestätigen: Lehrkräftemangel, Digitalisierung, zu viel Bürokratie und vor allem eine zu hohe Arbeitsbelastung stellen derzeit tatsächlich die größten Probleme für Schulleitungen und Lehrkräfte dar. Die Kultusministerinnen und -minister fordert der Verband deshalb dazu auf, verschiedene […]

Deutscher Philologenverband appelliert an Kultusministerkonferenz: Keine Niveausenkung und keine Einsparungen bei der Lehrkräftebildung

Deutscher Philologenverband appelliert an Kultusministerkonferenz: Keine Niveausenkung und keine Einsparungen bei der Lehrkräftebildung Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt die Kultusministerinnen und -minister der Länder dringend davor, an der grundständigen Ausbildung und bei der Nachqualifikation von Lehrkräften zu sparen. „Brandenburg ist kein Vorbild, sondern eine Warnung an uns alle“, mahnt die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, […]

Nach oben scrollen