Deutsches Schulbarometer Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) kann die Ergebnisse des Schulbarometers, das heute veröffentlich wurde, aus eigenen Umfragen bestätigen: Lehrkräftemangel, Digitalisierung, zu viel Bürokratie und vor allem eine zu hohe Arbeitsbelastung stellen derzeit tatsächlich die größten Probleme für Schulleitungen und Lehrkräfte dar. Die Kultusministerinnen und -minister fordert der Verband deshalb dazu auf, verschiedene […]
Deutscher Philologenverband appelliert an Kultusministerkonferenz: Keine Niveausenkung und keine Einsparungen bei der Lehrkräftebildung
Deutscher Philologenverband appelliert an Kultusministerkonferenz: Keine Niveausenkung und keine Einsparungen bei der Lehrkräftebildung Berlin – Der Deutsche Philologenverband (DPhV) warnt die Kultusministerinnen und -minister der Länder dringend davor, an der grundständigen Ausbildung und bei der Nachqualifikation von Lehrkräften zu sparen. „Brandenburg ist kein Vorbild, sondern eine Warnung an uns alle“, mahnt die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes, […]
Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft für frauenpolitische Fragen des DPhV
Unter der Leitung von Gabriela Kasigkeit tagte die Arbeitsgemeinschaft der Frauen im Deutschen Philologenverband vom 18. bis 19.11.22 in Fulda. Für den PhVSA nahm Petra Schossig an dieser Tagung teil. Dabei tauschten sich die Vertreterinnen der Landesverbände über die derzeitige Situation im Bildungsbereich der Länder und speziell im Bereich der Frauenpolitik aus. Der gemeinsamen Arbeit […]
Arbeitsgespräch des Philologenverbandes im Bildungsministerium
Neben klaren berufspolitischen Forderungen gibt es bildungspolitisch entscheidende Schnittmengen. Am 09.11.2022 fand im Bildungsministerium ein Spitzengespräch von Vertretern des Philologenverbandes mit Kultusministerin Feußner statt. Bildungs- und berufspolitisch bekam der Landesvorstand des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt Unterstützung durch die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes Frau Prof. Lin-Klitzing. Mit diesem Gespräch in Magdeburg fanden die inzwischen jährlichen Arbeitsbesprechungen zwischen den […]
Stellungnahme des DPhV zu OECD-Studie
Auf Deutschlands Lehrkräfte ist auch in der Corona-Krise Verlass Berlin – Deutschlands Lehrkräfte haben während der Corona-Pandemie weit mehr in Präsenz unterrichtet als ihre Kolleginnen und Kollegen im Durchschnitt in anderen Ländern. Das bestätigt die aktuelle Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ der OECD, die heute in Berlin vorgestellt wurde. „Die Oberstufenlehrkräfte haben schon im […]
Gymnasialtag 2022
Der Deutsche Philologenverband veranstaltet gemeinsam mit dem Philologenverband Rheinland-Pfalz am 11. November 2022 von 10.30 – 16.30 Uhr im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen seinen vierten bundesweiten Gymnasialtag. Dr. Alexander Jatzko, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik im Westpfalzklinikum Kaiserslautern, wird nach einer Einführung durch die DPhV-Bundesvorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und einem Grußwort […]