Aktuelles

Mitgliederinformation: Kostenlose Online-Fortbildungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auch in den kommenden Monaten bietet der DPhV wieder äußerst interessante kostenfreie Online-Fortbildungen zu wichtigen Themen an. Wir möchten Ihnen diese Angebote natürlich gerne weiterleiten. Neu hinzugekommen ist…

Stellungnahme DPhV: Privathandys gehören nicht in den Unterricht!

DPhV unterstützt Initiativen der Politik, Schule wieder zu einem geschützten Interaktionsraum zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern zu machen Der Deutsche Philologenverband (DPhV) begrüßt Bestrebungen der Politik, die ausufernde…

Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2025

Lehrkräfte und Schulleitungen verdienen für ihre Leistung nicht nur Unterstützung, sondern auch Applaus! Mit dem „Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ” wollen der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung die öffentliche…

Veranstaltung: Demokratie und Wertebildung in der Schule

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der DL und der DPhV führen in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt am 14.03.25 in der Lutherstadt Wittenberg eine Lehrkräftefortbildung zum wichtigen Thema „Demokratie- und…

dbb aktuell für Beamtinnen und Beamte – Das Disziplinarrecht | Hintergründe und Anwendungsbereich

Sehr geehrte Damen und Herren,   wir freuen uns, Ihnen einen neuen Informations-Flyer zu einem ausgesuchten und aktuellen Schwerpunktthema des öffentlichen Dienst- und Beamtenrechts vorstellen zu können.   Der Flyer dieser Serie beschäftigt sich mit…

Lehrkräfte aufgepasst: Wissenschaftskommunikation für den Schulunterricht! Anmeldung bis zum 1. September 2024

Vom 23. September bis 2. Oktober 2024 geht es bei I’m a Scientist um das Thema „Künstliche Intelligenz“. I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Kindern und Jugendlichen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen aus…

Mitgliederinformation -Fortbildungsangebote

Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie auf zwei neue, sehr interessante Online-Fortbildungen des Deutschen Philologenverbandes (DPhV) hinweisen, an denen Sie als Mitglieder des PhVSA kostenfrei teilnehmen können. 1. Fortbildung in…

Informationen zur Kürzung der Inflationsausgleichszahlung bei Teilzeit oder Elternzeit

Den PhVSA erreichten in den vergangenen Wochen immer wieder Anfragen zur Thematik der Inflationsausgleichsprämie. Bisher wurden Teilzeitbeschäftigte und Lehrkräfte in Elternzeit leider und ungerechtfertigter maßen nicht berücksichtigt.  In dieser…

DPhV-Fortbildung mit der ARD zum Themenbereich „Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus“ am 5.6.2024 von 16.00 – 17.30 Uhr

Jüdisches Leben, Nahostkonflikt, Antisemitismus: sehr wichtige Themen mit hohem Gesprächswert, die in den Schulen auch außerhalb des Klassenzimmers für viele Diskussionen sorgen. Die ARD bietet in Hörfunk, Fernsehen und sehr intensiv in den digitalen…

DPhV-Fortbildung zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Schule?“ am 15.5.2024 von 17.00 – 18.30 Uhr

KI-Technologien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop für Lehrerinnen und Lehrer erfahren diese, wie sie datenschutzkonforme KI-Konzepte in ihren Unterricht einbauen können, um Schülerinnen und Schüler für dieses wichtige…

Gemeinsam für bessere Arbeitsbedingungen – Unterstützung des Brandbriefs des Paul-Gerhardt-Gymnasiums

Die Lehrkräfte des Paul-Gerhardt-Gymnasiums Gräfenhainichen haben sich mit einem Brandbrief zur akuten Arbeitsbelastung an das Bildungsministerium gewandt. Die darin geschilderten Herausforderungen in Bezug auf Personalgewinnung, Arbeitsbelastung und…

DPhV fordert Aussetzen der PISA-Erhebungen in Deutschland

DPhV fordert Aussetzen der PISA-Erhebungen in Deutschland / Äußerungen Andreas Schleichers über Lehrkräfte nicht mehr tragbar Berlin, 26.01.2024 – Nach den jüngsten Äußerungen des Koordinators der PISA-Studien, Andreas Schleicher, fordert der…
Nach oben scrollen