Year: 2023

Stellungnahme des PhVSA zum Protestaufruf der Bewegung „Bildungswende jetzt“

Unter der Losung:“ Bildungswende jetzt“ wird zur Teilnahme an einem bundesweiten „Bildungsprotest“ am 23. September aufgerufen.  Neben berechtigten Forderungen nach besserer personeller und finanzieller Ausstattung unserer Schulen werden Zielstellungen formuliert, die mit den Überzeugungen und Zielen unseres Verbandes nicht in Einklang zu bringen sind. So werden wieder die bekannten Rufe nach Einheitsschulen, Einheitslehrern, Abschaffung von […]

Veranstaltungshinweis: Einladung zum Erstling Fachdialog 2023 – Themen: Digitale Bildung und innovative Lernumgebungen

Sehr geehrte Damen und Herren, viele von Ihnen haben im vergangenen Jahr unsere Messe- und Kongressveranstaltung Erstling Fachdialog besucht und uns ein positives Feedback gegeben. Für dieses Jahr am Mittwoch, den 6. September 2023 von 9 bis 17 Uhr im Vienna House Andel’s Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin laden wir Sie erneut herzlich ein, […]

Veranstaltungshinweis: 14. Forum Personalvertretungsrecht „Engagement im Personalrat – nur für IdealistInnen oder Plattform für MacherInnen?“

Sehr geehrte Damen und Herren, wie soll man umgehen mit den stetig steigenden Anforderungen an den Personalrat, mit der Digitalisierung und KI in der Gremienarbeit? Womit kann man das Gremium entlasten und junge Menschen gewinnen? Wie für die Personalratswahlen werben in Zeiten von homeoffice? Wenn auch Sie sich diese Fragen stellen, liefern wir Ihnen Antworten […]

Einberufung des Vertretertages des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit berufe ich den Vertretertag auf der Grundlage der Satzung des PhVSA und der Geschäftsordnung des Vertretertages ein. Das Motto des Vertretertages lautet: „Digitalisierung – Chancen und Risiken“ Tagungsort:                      Elisabeth-Gymnasium                                            Murmansker Straße 14                                            06130 […]

Frühjahrstagung der AG Frauen im Deutschen Philologenverband

Unter der Leitung von Gabriela Kasigkeit tagte die Arbeitsgemeinschaft der Frauen im Deutschen Philologenverband (DPhV) vom 08. bis 11.03.23 in Hamburg. Dabei tauschten sich die zahlreich erschienenen Vertreterinnen der Landesverbände zunächst über aktuelle personalrechtliche sowie berufs- und bildungspolitische Themen in den Bundesländern aus. Besonders betroffen machte die Schilderung der sachsen-anhaltinischen Kolleginnen zur sogenannten Vorgriffsstunde, die […]

Nach oben scrollen