DPhV

Arbeitsgespräch des Philologenverbandes im Bildungsministerium

Neben klaren berufspolitischen Forderungen gibt es bildungspolitisch entscheidende Schnittmengen. Am 09.11.2022 fand im Bildungsministerium ein Spitzengespräch von Vertretern des Philologenverbandes mit Kultusministerin Feußner statt. Bildungs- und berufspolitisch bekam der Landesvorstand des Philologenverbandes Sachsen-Anhalt Unterstützung durch die Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes Frau Prof. Lin-Klitzing. Mit diesem Gespräch in Magdeburg fanden die inzwischen jährlichen Arbeitsbesprechungen zwischen den […]

Stellungnahme des DPhV zu OECD-Studie

Auf Deutschlands Lehrkräfte ist auch in der Corona-Krise Verlass Berlin – Deutschlands Lehrkräfte haben während der Corona-Pandemie weit mehr in Präsenz unterrichtet als ihre Kolleginnen und Kollegen im Durchschnitt in anderen Ländern. Das bestätigt die aktuelle Studie „Bildung auf einen Blick 2022“ der OECD, die heute in Berlin vorgestellt wurde. „Die Oberstufenlehrkräfte haben schon im […]

Gymnasialtag 2022

Der Deutsche Philologenverband veranstaltet gemeinsam mit dem Philologenverband Rheinland-Pfalz am 11. November 2022 von 10.30 – 16.30 Uhr im Pfalzbau Ludwigshafen, Berliner Straße 30, 67059 Ludwigshafen seinen vierten bundesweiten Gymnasialtag. Dr. Alexander Jatzko, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik im Westpfalzklinikum Kaiserslautern, wird nach einer Einführung durch die DPhV-Bundesvorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, und einem Grußwort […]

Nach oben scrollen